RTSS | Videoextensometer

Berührungsloser Dehnungssensor für die Materialprüfung

checkmark   Für standardisierte Zugversuche

checkmark   Einfache Probenpräparation

checkmark   Optionale Messung von Querdehnung

checkmark   Dehnungen von 0,0005% bis 1000%


  RTSS Videoextensometer für Materialprüfung und Zugversuche

 

Mit dem RTSS Videoextensometer werden berührungslos Längsdehnung und Querdehnung bei Materialprüfungen (Zugversuche, Druckversuch, usw.) gemessen. Das System wird für flache oder runde Proben bei Bildfeldern von ca. 10mm bis 1m verwendet. Für die Seilprüfung wird das System bei Bildfeldern bis 5m eingesetzt. Dehnungen von 0,0005% bis 1000% können gemessen werden.
Der RTSS (Real Time Strain Sensor) kann über verschiedene Schnittstellen als Dehnungssensor in die Prüfmaschine integriert werden. Die Modernisierung Ihrer Prüfmaschine mit einem RTSS Videoextensometer übernehmen wir gerne für Sie. Das RTSS System kann auch auf ein Q400 Bildkorrelations-System (DIC) erweitert werden.

 

Vorteile des RTSS Videoextensometers

  • Berührungslose Dehnungsmessung bis zum Probenbruch
  • Schnelle Einrichtung und einfache Probenmarkierung
  • Flexibles Messfeld von wenigen mm bis mehreren m
  • Für alle Zugprüfmaschinen geeignet
  • Materialunabhängig
 RTSS Videoextensometer für die Messung von Längsdehnung und Querdehnung bei Zugversuchen
Simultane Messung von Längsdehnung und Querdehnung mit RTSS.

 

Videoextensometer: Technologie und Einsatzszenarien

Ein Videoextensometer ist ein Gerät, das die Dehnung oder Verformung eines Objekts berührungslos misst. Er besteht aus einer Kamera, einer Lichtquelle und einer Messskala. Videoextensometer bzw. Video-Längenänderungsaufnehmer werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, um die Verformung von Objekten unter Belastung zu messen. Video-Längenänderungsaufnehmer werden häufig zur Messung der Verformung von Materialien bei Zug- und Druckprüfungen eingesetzt. Video-Längenänderungsaufnehmer können auch zur Messung der Durchbiegung von Balken, Platten und anderen Strukturen verwendet werden. Video-Längenänderungsaufnehmer werden häufig in Verbindung mit Dehnungsmessstreifen eingesetzt, um genauere Messungen zu ermöglichen.

Berührende und berührungslose Messung

Es gibt zwei Haupttypen von Extensometer: Berührende und berührungslose. Berührende Längenänderungsaufnehmer verwenden in der Regel elektrisch oder mechanisch basierte Messsensoren, während berührungslose Typen Kameras, Laser- oder Ultraschallmesssung verwenden. Video-Längenänderungsaufnehmer gibt es sowohl als tragbare Geräte als auch als Tischmodelle.

Kombination mit Dehnungsmessstreifen

Video-Längenänderungsaufnehmer werden häufig manchmal in Verbindung mit Dehnungsmessstreifen eingesetzt, um genauere und insbesondere verlässlichere Messungen zu ermöglichen - dies ist besonders dann wichtig, wenn brisante Entscheidungen davon abhängen und doppelte Messungen notwendig machen. Videoextensometer können auch zur Messung der Verformung von Materialien bei Zug- und Druckprüfungen eingesetzt werden. Video-Längenänderungsaufnehmer können darüber hinaus auch außerhalb des Labors, beispielsweise zur Messung der Durchbiegung von Balken, Platten und anderen Strukturen im Einsatz verwendet werden.

Videoextensometer und seine Anwendung in der Industrie

Video-Längenänderungsaufnehmer werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, z. B. in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, dem Baugewerbe und der Fertigung. Video-Längenänderungsaufnehmer können zur Messung der Verformung von Metallen, Kunststoffen, Verbundwerkstoffen und anderen Materialien verwendet werden. Video-Längenänderungsaufnehmer werden häufig zur Prüfung der Festigkeit von Schweißnähten, Verbindungen und anderen Strukturen eingesetzt. Videoextensometer können auch zur Messung der Durchbiegung von Trägern, Platten und anderen Strukturen verwendet werden.

Sie haben Fragen zu unseren
Produkten oder Dienstleistungen ?

Tel +49 (0) 2151 36528 00

Zum Kontaktformular

phone-symbol