LIMtrack - Software für 2D Markertracking und Bewegungsanalyse
LIMtrack ist eine leistungsfähige Messsoftware mit der Bildsequenzen von einer Hochgeschwindigkeitskamera, der Strobe-CAM, dem RTSS - Videoextensometer oder anderen Kameras ausgewertet werden können. Durch die moderne Benutzeroberfläche und das einfache Bedienkonzept werden mit wenigen Mausklicks 2D Bewegungen subpixelgenau gemessen. Es können beliebig viele Marker gesetzt, verschoben und wieder entfernt werden. Eine Maßstabskalibrierung liefert Koordinaten und Verschiebungen in mm. |
Auswertemodule und anpassbares Post-Prozessing Die integrierten Auswertemodule berechnen daraus Geschwindigkeiten, Beschleunigungen, Winkel, Winkeländerungen, Rotationen, Drehzahlen, Resonanzkurven, uvm. Darüber hinaus sorgen sie für eine aussagekräftige Visualisierung in Form von Diagrammen und Animationen. Das integrierte Skripting erlaubt die Erstellung von eigenen Berechnungen und Visualisierungen. Die vorhandenen Auswertemodule basieren auf leistungsfähigem Scilab-Skripting und lassen sich vollständig vom Anwender anpassen. Auch komplexe Auswertungen können damit schnell, fehlerfrei und reproduzierbar durchgeführt werden. Gerne unterstützen wir Sie bei der Erstellung von Auswertungen. |
Features | |
Markerbasierte Messung | von 2D Koordinaten, 2D Verschiebungen an beliebig vielen Punkten |
Tracking Genauigkeit | Typisch 1/100 Pixel = 0,01 Pixel |
Ergebnisdarstellung |
In Diagrammform |
Kalibrierung | Maßstabskalibrierung |
Datenexport | Automatische Erzeugung von ASCII (CSV/TXT)-Dateien mit den Marker-Koordinaten und Verschiebungen |
Anwendungs-Module | Vielfältige Auswertemodule für Bewegungsanalyse, Vibrationsanalyse, uvm. Kundenspezifische Auswertemodule via leistungsfähigem Skripting |
Überblick über die Bewegungsanalyse und Bewegungsmessung in der Industrie
Die Lehre von der Bewegung lässt sich bis in die Zeit von Aristoteles und Sokrates zurückverfolgen. In den letzten Jahren hat das Gebiet der Bewegungsanalyse aufgrund des technologischen Fortschritts einen starken Aufschwung erlebt. Die Bewegungsanalyse wird heute in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, um Effizienz und Sicherheit zu verbessern. Die Bewegungsanalyse ist das Studium der Bewegung. Sie kann dazu verwendet werden, die Bewegung von Objekten oder Personen zu verfolgen und diese Daten zu analysieren, um festzustellen, wie effizient die Bewegung ist. Die Bewegungsmessung ist ein Teilbereich der Bewegungsanalyse, der sich mit der Quantifizierung der bei der Bewegungsanalyse erfassten Daten befasst.
Die verschiedenen Sensoren für die Bewegungsanalyse
Auf dem Markt gibt es heute viele verschiedene Arten von Bewegungsmessgeräten. Mit diesen Geräten kann alles gemessen werden, von der Verschiebung und Geschwindigkeit bis hin zu Beschleunigung und Kraft. Zu den beliebtesten Geräten für die Bewegungsmessung gehören Laser-Geschwindigkeitsmessgeräte, optische Bewegungsverfolger und Kraftsensoren.
Lasergeschwindigkeitsmessgeräte verwenden einen Laser, um die Geschwindigkeit eines Objekts zu messen. Sie werden zum Beispiel bei der Strafverfolgung eingesetzt, um die Geschwindigkeit von Fahrzeugen auf der Straße zu messen. Optische Bewegungsverfolger verwenden eine Reihe von Kameras, um die Bewegung von Objekten zu verfolgen. Sie werden häufig in der Fertigung eingesetzt, um die Bewegung von Teilen auf einem Fließband zu verfolgen. Es gibt in ähnlicher Konfiguration mit Hilfe einer fest positionierten Kamera, einer Videoaufnahme und entsprechenden Algorithmen auch die Möglichkeit, Vibrationen und Bewegungen von eigentlich statischen Maschinenteilen einer Anlage zu visualisieren. Kraftsensoren messen die von einem Objekt ausgeübte Kraft. Sie werden häufig in der Forschung eingesetzt, um zu untersuchen, wie verschiedene Materialien auf unterschiedliche Krafteinwirkungen reagieren.
Einsatz in sehr vielen Branchen auch abseits der Industrie
Die Bewegungsanalyse wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, um Effizienz und Sicherheit zu verbessern. In der Fertigung kann sie zur Optimierung der Produktionslinie eingesetzt werden. Im Gesundheitswesen kann sie zur Verbesserung der Patientensicherheit eingesetzt werden. Im Sport kann sie dazu beitragen, dass Sportler ihre Leistung verbessern. Und im Militär kann sie zur Verbesserung des Situationsbewusstseins auf dem Schlachtfeld eingesetzt werden. Es gibt viele verschiedene Anwendungen für die Bewegungsanalyse. Doch unabhängig von der Anwendung ist das Ziel immer dasselbe: die Verbesserung von Effizienz und Sicherheit durch ein besseres Verständnis der Bewegungen.