In der Tabelle werden die Systeme in Bezug auf Ihre Basis-Messgrößen verglichen.
Vor allem bei Q400 und LIMtrack können durch die Postprozessing-Module (integriertes Scripting) weitere Messgrößen (E-Modul, Temperaturausdehnungskoeffizient, uvm) berechnet werden.
Produkt |
Basis-Messgröße |
Integral* |
Ortsaufgelöst |
Typische Anwendung |
RTSS - Videoextensometer |
1D-Verschiebung, Abstand, Abstandsänderung 1D-Dehnung (Längsdehnung, Querdehnung) |
![]() ![]() |
Standardisierte Materialprüfung (z.B.Zugversuche) Bestimmung von Materialparametern, Vibrationsmessung |
|
Q400 - Bildkorrelation |
2D / 3D Verschiebung Oberflächendehnungen Probendicke, Volumendehnung 3D Koordinate 3D-Geschwindigkeiten und Beschleunigungen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Materialprüfung Bauteilprüfung Ermüdungsversuche, Risswachstum 3D-Schwingungsmessung |
StrobeCAM - Vibrationsanalyse |
Videoaufzeichnung | ![]() |
Vibrationstests mit Shaker | |
LIMtrack | 2D Verschiebung / Bewegung 2D Geschwindigkeiten und Beschleunigungen |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Bewegungsanalyse 2D Schwingungsmessung, |
Surphaser - 3D Scanner |
3D-Koordinate / 3D Geometrie | ![]() |
Qualitätskontrolle Reverse Engineering |
* Integral:
Beim RTSS Videoextensometer wird die Dehnung aus der Abstandsänderung zweier Marker gemessen. Deshalb ist die gemessene Dehnung wie bei einem mechanischen Extensometer die mittlere (integrale) Bauteildehnung zwischen den Markern.
Beim Q400-DIC-System können nach der flächenhaften Auswertung integrale (ortsgemittelte) Messwerte (Extensometer, Polygonflächen, Kreisflächen etc. ) extrahiert werden.