[Vibrationsprüfung]
Diese Seite zeigt einige Anwendungsbeispiele aus dem Bereich Schwingungsmessung und Vibrationsprüfung.
Für die Messungen wurde die StrobeCAM oder das Q400 DIC-System eingesetzt.
Berührungslose Messung der ResonanzkurveMit der Kombination aus StrobeCAM und LIMtrack wird die Resonanzkurve bei einem Frequenzsweep gemessen. In diesem Beispiel wird eine Feder auf einem elektrodynamischen Shaker mit 20-200Hz angeregt. Für die Bewegungsmessung mittels LIMtrack ist die Feder mit Papiermarkern versehen. |
Schwingungsmessung von Bauteilen auf einer ElektronikplatineVibrationsprüfung einer Elektronikplatine mit einem elektrodynamischen Shaker. Die Visualisierung mit der StrobeCAM zeigt die Bewegung von Bauteilen und deckt damit mechanische Schwachstellen auf die zu Ermüdungsbrüchen der Anschlüsse führen können |
![]() |
Zeitlupen-Darstellung der Verformung eines Anschlussblech bei SchwingungsbelastungVibrationsprüfung eines Anschlussbleches auf dem elektrodynamischen Shaker. Die Visualisierung mit der StrobeCAM zeigt in Zeitlupe die Deformation des Blechs bei einer Resonanzfrequenz. |
![]() |
Zeitlupen Visualisierung der Eigenschwingung einer FederSchwingungsanalyse einer Feder auf dem elektrodynamischen Shaker. Die Visualisierung mit der StrobeCAM zeigt die Schwingung bei einer Eigenfrequenz. |
![]() |
Berührungslose Messung der Modalform eines Flügels mittels DICMittels hochauflösendem Q400 DIC System wird die Modalform eines Flügels (Flugzeugmodell) gemessen. Das Flugzeugmodell wird dabei mittels elektrodynamischen Shaker bei seiner Eigenfrequenz angeregt. Das Q400-System misst die flächenhafte 3D-Deformation mit hoher Genauigkeit und Ortsauflösung woraus sich automatisch die Eigenfrequenzen und Modalformen berechnen lassen. |
Berührungslose Messung der Eigenfrequenz und der SchwingungsdämpfungMittels schnellem RTSS System wird die freie Schwingung eines implusartig angeregten und einseitig eingespannten Aluminiumbleches gemessen. Das schnelle RTSS System erreicht eine Messrate von 1500Hz wodurch sich Bewegungsfrequenzen bis ca. 500Hz auflösen lassen. |
Messung der Eigenfrequenz einer StimmgabelMittels schnellem RTSS System wird die Schwingung einer Stimmgabel gemessen. Das schnelle RTSS System erreicht eine Messrate von 1500Hz wodurch sich Bewegungen mit einer Frequenz bis ca. 500Hz auflösen lassen. |
Flächenhafte Schwingungsmessung im WindkanalMittels Q400 Bildkorrelations Highspeed-System (DIC) wird die Schwingung einer Fahrzeugtür im Windkanal gemessen. Aus den ortsaufgelösten 3D-Verschiebungen (x, y, z) werden die Eigenfrequenzen und die Modalformen (Eigenform) der Schwingung berechnet. Das Farboverlay zeigt farbkodiert die Amplitude der Out-Of-Plane (z-Komponente) bei einer Eigenfrequenz von 43Hz. Die Auflösung des Messsystems beträgt wenige µm (Mikrometer). |
![]() |