Aufgabenstellung:
360° Digitalisierung der Gehäusehälfte einer Niederdruck-Dampfturbine (Siemens AG / Mühlheim) mit dem terrestrischen Laserscanner Surphaser Modell 100HSX-SR.
Für die Masshaltigkeitsprüfung zum CAD-Modell wird die Innenseite möglichst komplett und Aussen nur die relevanten Bereiche erfasst. Eine ausreichende Abdeckung wurde hier mit 7 Scans erreicht: Ein Frontalscan (Abbildung 1, Pos. 3), zwei Scans unter dem Bauteil (Pos. 1+2) sowie vier horizontale Scans (Pos. 4-7) über die Eckpositionen. |
![]() Abbildung 1: Die Aufsicht zeigt die 7 Scanpositionen. Positionen 1-3 von unten (Innenflächen). |
![]() Abbildung 2: Surphaser unter der Gehäusehälfte (Scanposition 1 von 7). |
Zur automatischen Referenzierung sind 10 Kontrasttargets im Scanvolumen verteilt. Nach der Erfassung aller Scans werden diese in der Post-Prozessing-Software vollautomatisch gegeneinander referenziert. |
![]() Abbildung 3: Scanbilder der Aussenansicht mit eingezeichneten Referenzierungs-Targets. |
Abbildung 4 zeigt eine Animation der Punktewolke nach der Referenzierung. |
Zusammenfassung | |
• Scanner |
Surphaser HSX100-SR |
Mit freundlicher Genehmigung der Siemens AG / Mühlheim.